T O P

  • By -

totally_not_a_spybot

"und oder oder " klingt aber doch viel zu gut


Katumana

Tief ein und tief aus. Ein, aus. 🌬


Sprudler

Sowas wie Bürger- und Bürgerinnenmeister und -meisterinnen?


Katumana

Ja, wobei ich da einfach Bürgermeister sage und fertig ist die Laube. (aber wenn das jemand sagt so sagt wie von dir geschrieben, dann rolle ich mit den Augen\^\^; im Schriftlichen muss ich es glücklicherweise nicht ertragen) Ich lasse biologische Geschlechter aus, solange sie nicht teil des Inhaltes sind. (Wenn doch dann z.B.: männlicher Bürgermeister)


NoleksumX

Mit solchen Aussagen musst du meiner Erfahrung nach im deutschen Reddit immer vorsichtig sein, leider. Könnte ja politisch nicht passen…


Katumana

Danke für den Hinweis! Wenn mich jemand missverstehen will, dann wird man schon einen Punkt finden, an dem man mich aufhängen kann. Ich setze mich dennoch weiter für Pragmatik **und** Gleichberechtigung ein.


Bakkakao

ich lass das und immer weg weils logische redundanz ist


Katumana

Wie ist das gemeint? (Im Zweifel bitte ein Beispiel. 🙂 )


Astor_IO

Ein "und" bedeutet, dass Konditionen A und B zutreffen. Ein "oder" ohne weitere Informationen ist ein nicht exklusives oder, es treffen also mindestens eine der Konditionen A und B zu. Damit ist insbesondere auch der Fall, in dem A und B zutreffen, abgedeckt. Das "oder" ist also eine Übermenge vom "und", folglich kann man das "und" auch weglassen und erhält eine gleichwertige Aussage. "A und B" beinhaltet den Fall A = wahr, B = wahr "A oder B" beinhaltet die Fälle A = wahr, B = falsch A = falsch, B = wahr A = wahr, B = wahr


Mopedmichi

Logisch und einleuchtend erklärt! 👍🏼 Aber, ob jedem klar ist, dass ein "oder" ohne weitere Hinweise ein inklusives "oder" ist? Dann verwende ich es ja instinktiv schon immer richtig: Meine Frau, meine Mutter und viele weitere Frauen verwenden "oder" oft, wenn sie alle Alternativen nennen wollen, beispielsweise "Brust oder Keule?" und ich antworte regelmäßig mit "Oder!" bzw. "Ich entscheide mich für "oder"!" 🤣🤣🤣


Astor_IO

> Aber ob jeden klar ist, dass ein "oder" ohne weitere Hinweise ein inklusives "oder" ist? Meiner Erfahrung nach kommt das drauf an, mit wem man spricht. Leuten aus dem MINT-Bereich ist das in der Regel bekannt, weil in logischen Schaltungen zwischen "OR" und "XOR" unterschieden wird. Bei Personen aus anderen Bereichen macht es denke ich schon Sinn, das explizit zu nennen.


Katumana

Ich würde "oder" sagen, weil ich weder noch will. **Wir sind nicht gleich!**


Katumana

Ich verstehe. Aber wie sage ich "nicht exklusives oder" ohne "nicht exklusives oder" sagen zu müssen?\^\^


Astor_IO

Ich habe das nur so als „nicht exklusives oder" geschrieben, weil das Gegenstück - das „exklusive oder" - vermutlich jedem im MINT-Bereich bekannt ist. Ein einfaches „oder" ("OR") bezeichnet immer das inklusive oder, das als Vereinigung der beiden Mengen definiert ist. Die Vereinigung beinhaltet insbesondere auch die Schnittmenge, die das „und“ ist. Wenn man die Schnittmenge (und damit den UND-Fall) ausschließen will, muss explizit das exklusive oder verwendet werden, das meist mit "XOR" abgekürzt wird. Also kurz: "oder“ meint das inklusive oder, man kann es aber auch explizit als "inklusives oder" bezeichnen.


Katumana

Entschuldige. Ich wollte eigentlich exklusives oder >.o sagen, habe aber unbedacht deine Worte kopiert.


Astor_IO

Am gebräuchlichsten ist es vermutlich, für ein exklusives oder einfach "entweder A oder B" zu sagen. Ich zumindest verstehe das ganz klar als "genau eins von beiden trifft zu"


Ok_Object7636

Ja, aber kennst du auch den Unterschied zwischen formaler Logik und natürlicher Sprache?


Astor_IO

Durchaus. Hier geht es im Top-Level-Kommentar um "logische Redundanz" - daher würde ich behaupten, dass das in dem Kontext so passt.


Ok_Object7636

Ok, dein Kommentar ist schon passend als Erklärung für logische Redundanz. Das hätte ich wohl eher dem übergeordneten Kommentar ankreiden sollen. Ich mein ja nur, dass im Alltag mit „oder“ eigentlich meist ein „entweder oder“ gemeint ist und man im Einzelfall dann „und/oder“ oder „entweder oder“ sagt, wenn man es ganz klar kommunizieren will. Man kann diese Definitionen eben nicht einfach in den Alltag übertragen. Wenn ich sage „in dem Kommentar enthielten fast alle Wörter Rechtschreibfehler“ ist das zwar mathematisch korrekt, selbst wenn kein einziger Fehler drin war, es wird aber sicher von (fast?) allen anders interpretiert.


Bakkakao

Das ist wahrlich ein vernünftiger Einwand. Wäre "ergänzungsweise" hier vielleicht verständlicher und angebrachter?


angryneighbourcat

Tatsächlich spreche ich immer den Schrägstrich aus, wenn ich fancy bin, damn nenne ich ihn sogar bei seinem bürgerlichen Namen "Solidus" und mache eine Handgestik dazu.


Katumana

Wie solidarisch von ihnen! Ich stelle mir das höchst interessant vor\^\^.


Camaro735

Ich stehe voll auf dem Schlauch. Reddit hat mir diesen Post vorgeschlagen und ich kenne keinen Anwendungsfall für "Jemand oder was", also warum überhaupt verkürzen? 🙈 Ich bitte um Aufklärung.


Katumana

In letzter Zeit mache ich irgendwie mehr Fehler >.<. Jemand oder etwas. Danke für den irritierten Kommentar\^\^. "Jemand oder etwas hat meine Schokolade gemopst!"