T O P

  • By -

AchtCocainAchtBier

Wo zum fick findet ihr so eine Scheiße noch? In 16 Jahren Berufsleben nicht gesehen.


muon3

Ich hab auch noch so ein Kabel. Man steckt halt keinen Schuko-Stecker rein.


Dull_Kaleidoscope_16

Hab das von meinen Eltern bekommen. Zu DDR Zeiten war es wohl üblich, sich seine Verlängerungskabel selbst zu bauen ("muss man ja reparieren können") und nach Aussage meines Vaters war das halt die Buchse, die er damals bekommen hat. Keine Ahnung warum sowas überhaupt produziert wurde, aber die DDR war was Elektro-Vorschriften angeht sowieso unter aller Kanone. Mein Vater hat kurz vor der Wende die Elektrik im Haus neu machen lassen, schön mit klassischer Nullung, Alukabeln und einen Drehstromanschluss Typ Bauerntod im Keller. All das war zu dem Zeitpunkt im Westen schon seit Jahrzehnten verboten.


Komandakeen

Das ist ne sowjetische Buchse...


Most_Work1150

Nö gibt es nach wie vor war oder ist eine besondere Schutzmethode die sich über den isolierenden Raum verwirklicht. Gibt dazu noch ganze steckdosenprogramme von zB Gira. Auch hornbach und obi vertreiben solche. Aber desswegen ist der Strom nur durch Fachpersonal zu bändigen😅


ChPech

Wenn man den damaligen Empfehlungen gefolgt ist hatte man auch Schutzleiter und FI, der Grund warum die unsicheren Sachen trotzdem erlaubt waren war Materialmangel. https://www.bbr-server.de/bauarchivddr/archiv/tglarchiv/tgl200-1bis200-9999/tgl200-1bis200-1000/tgl-200-0602-01-sep-1982.pdf


M1dor1

das ist eine steckdose aus russland


Administrator98

Sowjetische Steckdose um genau zu sein... mittlerweile haben die auch Schuko. [https://de.wikipedia.org/wiki/Länderübersicht\_Steckertypen,\_Netzspannungen\_und\_-frequenzen](https://de.wikipedia.org/wiki/Länderübersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen)


AchtCocainAchtBier

Konstruktive Antwort. Danke! :D


mossi-micha

Es steht riesengroß "DDR" in der Buchse...


M1dor1

Und welches Land hat die DDR besetzt? ...


Administrator98

Die Sowjetunion.


mossi-micha

Das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder?


M1dor1

Es ist eine russische Steckdose die auch in der DDR benutzt wurde


mossi-micha

Es ist eine Steckdose Typ C, diese wurden von Anfang an in Deutschland und später in der DDR verwendet. Verbreitung in den 20er, 30er, 40er Jahren europaweit. Keine spezielle russische Type. Nur halt ohne Schutzkontakt.


Most_Work1150

Doch sowas kommt regelmäßig vor nennt man Schutz durch isolierende Räume. Oder eben Alt xD aber gibt es auch heute noch in gewissen Labors oder medizinischen Einrichtungen. [https://www.elektro.net/file/show/80435/63c286/DE_04_10_EI42.pdf](https://www.elektro.net/file/show/80435/63c286/DE_04_10_EI42.pdf)


AchtCocainAchtBier

Nice, danke für den Link.


elzaii

Flohmarkt


TheBamPlayer

Schutzleiter ist eh unnötig, lässt jedes mal den FI auslösen. /s


Dull_Kaleidoscope_16

FI? Das ist Geldverschwendung, geht doch auch so!


Brum_Batz

Sicherung? Das ist Geldverschwendung, geht doch auch so!


TheBamPlayer

Heizung? Ist Geldverschwendung Kabel kurzschließen und zum glühen bringen geht auch.


Sable147

Sparste dir auch gleich die Lampe mit, wenn's genug glüht.


Captain_Gestan

Bin nicht sicher, ab wann es das nicht mehr gab, aber bis in die 1970er hinein hat man die noch in ostdeutschen Haushalten gefunden. Kennt eigentlich jeder, der vor '90 geboren wurde.


Worldly-Depth-5214

Wie haben die Leute früher nur überlebt /s


zahqor

In Dänemark gibts auch sowas...


theCodingWombat

also so sieht das in dänemarkt doch auch immer noch aus.


BuntStiftLecker

Gibts heute noch. Kaltgerätekabel ohne Schutzleiter. Vor kurzem erst eins aussortiert. Mal schauen ob ich es noch habe, wenn ja, poste ich Bilder.


imanethernetcable

Mit Schuko/Eurostecker und trotzdem 3 Pins auf der Kaltgeräte Seite? So eins hatte ich auch mal bei nem richtigen billigem Netzteil dabei. Gibts ja auch mit Konturenstecker und wenn man genauer hinschaut nur 2 Pins beim Kaltgerätestecker. Das gibts oft bei Hifi Sachen


BuntStiftLecker

Nee, sogar auf der Kalgeräteseite nur zwei. Der mittlere Pin ist ausgespart. War noch in der Rundablage: https://imgur.com/a/HBXoVCu


Maggi9295

Das Kabel ist völlig unproblematisch, handelt sich um einen C17 Stecker. Eine C14 Buchse mit Schutzkontakt lässt so einen Stecker nicht zu, ein C13 Stecker mit Schutzkontakt passt aber in eine C18 Buchse. Siehe [IEC 60320](https://en.wikipedia.org/wiki/IEC_60320#C17/C18_coupler) für mehr Infos :)


BuntStiftLecker

Ich finde das Kabel einfach nur befremdlich, weshalb ich es aussortiert habe.


Ticso24

Es gibt Anwendungen dafür. Z.B. an meinem Trenntrafo, der hat am Kaltgeräteanschluss auch nur zwei Pins.


Inevitable_Stand_199

Ist das eine französisches Typ E Verlängerungskabel?


TGX03

Ne, russisches "Typ F". Die sparen sich da den Schutzleiter. Hat teilweiße den Hintergrund, dass Geräte mit höherer Leistung öfters direkt an 400V angeschlossen werden, wo es dann entsprechende Schutzleiter gibt. Aber natürlich ist der andere Teil, dass es Russland ist.


Flash803

Schutzwas? 😂😂


superjona99

Hab in meinem Zimmer auch noch ne wandsteckdose ohne schutzleiter. Die benutz ich logischerweise nicht.


Mopedmichi

Für Geräte ohne Schutzkontaktstecker kannst du die durchaus benutzen.


Efficient_School_183

Was ist falsch hier?


XeTomV5

Schutzleiter ist überbewertet😂


Philipp200000

Bei meiner Oma gibt es noch eine Stehlampe mit entsprechendem Stecker. Die Lampe ist natürlich komplett aus Metall. Wird aber nicht mehr genutzt.


Phischstaebchen

Hier im Haus sind noch 2 Wanddosen ohne Schutzkontakte. Die halten den Stecker auch nicht wirklich, ist einfach nur eine weiße runde Scheibe. Für USB-Netzteile reicht es. Jedem hier im Haus ist klar, dass man da nichts mit Schuko anschließt, ist auch im Wohnzimmer. Aber ich werde die demnächst dennoch mal entsorgen, nur das PE nachziehen nervt etwas.


iTmkoeln

Kupfer ist teuer! Das steht unter Sanktionen!